Mittwoch, 26. März 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
Kursleiterin: Dr. Alexandra Katzian
Kosten 28 €
Anmeldung/Info: office@swv.at / 07415/6760-30
Förderungen
Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung um Ihre Kurskosten zu fördern.
Online-Sprachkurse: Flexibles Lernen per Videotelefonie
Unsere Online-Sprachkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, per Videotelefonie an den Kursen teilzunehmen. So können auch Personen, die nicht persönlich an einem Kurs teilnehmen können, bequem von zu Hause aus Sprachen erlernen.
Allgemeine Informationen zu den Kursen:
- Art des Kurses: Fernkurs/E-Learning
- Benötigte Ausrüstung: PC, Laptop oder Tablet, Installation von Skype, Internetverbindung, Kopfhörer/Headset und Kamera
Deutsch als Fremdsprache A1.1 – E-Learning
- Starttermin: Dienstag, 24.09.24, 14 Einheiten
- Uhrzeit: 17.00 bis 18.00 Uhr
- Kursleiterin: Mag. Sonja C. Lozica
- Lehrbuch: Menschen A1/1 Kursbuch (ISBN: 978-3-19-361901-3)
- Kursgebühr: 169 €
Deutsch als Fremdsprache A1.2 – E-Learning
- Starttermin: Dienstag, 24.09.24, 14 Einheiten
- Uhrzeit: 18.10 bis 19.10 Uhr
- Kursleiterin: Mag. Sonja C. Lozica
- Lehrbuch: Menschen A1/2 Kursbuch (ISBN: 978-3-19-561901-1)
- Kursgebühr: 169 €
Kroatisch leicht Fortgeschrittene A2 – E-Learning
In diesem Kurs arbeiten Sie an Ihren vorhandenen Grammatikkenntnissen (Lokativ und Instrumental sollten Ihnen bekannt sein). Zudem unterhalten sich die TeilnehmerInnen über alltägliche Situationen und erweitern so ihren Wortschatz.
- Starttermin: Mittwoch, 25.09.24, 12 Einheiten
- Uhrzeit: 09.30 bis 10.30 Uhr
- Kursleiterin: Obojkovits Nathalie
- Kursgebühr: 148 €
Kontakt/Anmeldung: VHS Südliches Waldviertel, office@swv.at, 07415/6760-30
Wie man sich Wissen effizient aneignet
Lernen kann man lernen!
„Viele Lernprobleme lassen sich durch richtiges Lernen lösen“, so Michael Landertshammer, Institutsleiter des WIFI Österreich:
- Ziele setzen: Es sei wichtig, klare, eindeutige, Lernziele vor Augen zu haben.
- Lernplan: Man sollte sich notieren, was man bis wann lernen will; besser kürzer, dafür regelmäßig lernen.
- Überblick bewahren: Nicht kopfüber ins Lernen stürzen! Zuerst die Hauptaussagen erfassen, hierfür die wesentlichen Sätze und Wörter unterstreichen.
- Das ideale Lernklima: Auf freien Arbeitsflächen lernt sich’s leichter, Ordner und Mappen schaffen den besseren Überblick über die Lernunterlagen!
- Pausen: Alle 30 Minuten für 5 Minuten vom Arbeitsplatz aufstehen, sich nach 90 Minuten eine viertelstündige Kaffeepause, nach drei Stunden Lernzeit eine zweistündige Erholungspause gönnen. Die reine Lernzeit sollte max. sechs Stunden pro Tag betragen.
- Früh beginnen: Rechtzeitig zu lernen beginnen, kurz vor der Prüfung den Lernstoff nur mehr auffrischen.
Lernerfolg hängt vom Lernklima ab. Wichtig ist Ruhe, so WIFI-Chef Michael Landertshammer, alle Störfaktoren ausschalten.
(Quelle Kronen Zeitung, 23.7.05)
Kursorte
Albrechtsberg/Gr. Krems
Kulturwerkstatt Albrechtsberg
Kontakt
Albrechtsberg 65
3613 Albrechtsberg an der Großen Krems
www.kulturwerkstatt-albrechtsberg.jimdo.com

Bärnkopf
Volksschule Bärnkopf
Kontakt
Tourismusverein Bärnkopf
E-Mail: info@baernkopf.at
www.baernkopf.at

Hofamt Priel
Gemeindezentrum Hofamt Priel
Kontakt
Volkshochschule Südliches Waldviertel
E-Mail: gemeinde@hofamtpriel.at
www.hofamtpriel.at

Maria Taferl
Volksschule Maria Taferl
Kontakt
Volkshochschule Südliches Waldviertel
www.mariataferl.at

Mühldorf
Dorfgemeinschaftshaus Mühldorf
Kontakt
Volkshochschule Südliches Waldviertel
Bergwerk Straße 1
3622 Mühldorf
www.muehldorf-wachau.at
