Untersuchungen von Haushaltsproben in der HLUW Yspertal

Ende September bestand für die Bevölkerung des Südlichen Waldviertels zweimal die Möglichkeit selbst angebautes, aber auch gekauftes Obst, Gemüse & Getreide auf Schwermetalle und Nitratwerte kostenlos analysieren zu lassen.

HLUW SchülerInnen mit Bereichsleiter Matthias Eichinger und Interessten

Zahlreiche Interessierte mit ihren Lebensmittelproben wie Mais, Zucchini und Äpfel folgten der Einladung und besuchten das Labor in der HLUW Yspertal.

Die Untersuchungen werden mittels der im Projekt Interreg V-A AT-CZ angekauften Laborgeräte von den SchülerInnen der HLUW durchgeführt. Nach der vollständigen Analysen werden die TeilnehmerInnen über die Auswertung informiert.

Videokonferenz Projekt LAB Ysper-Veseli 05.06.2020

Vieles hat sich durch das Coronavirus in diesem Jahr verändert. Der persönliche Austausch zwischen den beiden Partnerschulen war unter anderem auch nicht möglich.

Als Alternative wurde eine Videokonferenz zum Besprechen der Fortführung des Projektes, sowie von Terminen abgehalten.

Dabei konnten sich alle Projektpartner auf die weitere Vorgangsweise festlegen und die nächsten Schritte wurde fixiert.

Bildungsprogramm H19 / Erster gegenseitiger Austausch von Analysen

Von 30. September bis 3. Oktober 2019 besuchten Schüler und Schülerinnen der Projektpartnerschule in Veseli nad Luznici das Yspertal.

Neben dem wissenschaftlichen Austausch beim Analysieren von  Lebensmitteln im Labor stand auch das persönliche Kennenlernen der Schüler  und Schülerinnen der beiden Schulen auf dem Programm.
Es standen Ausflüge in die Region, ein Basisdeutschkurs, Sport- und Bewegungsangebote und die Analysen von tschechischen und österreichichen Lebensmitteln mit den neu erworbenen Laborgeräten auf dem Programm.

Dieses Bildungsprogramm wurde von der Volkshochschule Südliches Waldviertel ausgearbeitet und organisiert.

Der Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen war sehr lehrreich und interessant gestaltet.